skip to content

Außengelände

Das Spielen für Kinder in der Natur ist grundsätzlich wichtig, um ihre Bedürfnisse nach Selbstständigkeit, eigenem Handeln und Erproben neuer Möglichkeiten zu fördern. Kinder lernen, Erfahrungen mit ihrer Umwelt zu machen, die in einer für sie "vorgefertigten" Umgebung nicht möglich sind. Hier spielt die Bewegung in der Natur eine besondere Rolle. Es ist z.B. etwas Anderes eine "Baumstammtreppe" hoch zulaufen, als über eine in gleichen Abständen versehene Treppe zu gehen.

Kinder haben viel Platz zum Spielen, können querfeldein laufen oder "Geheimwege" entdecken. Sie erleben auch, wie es sich anfühlt, bei regen und Kälte draußen zu spielen, nass zu werden oder zu schwitzen. Kinder lernen sich zu orientieren und auch sich aus Materialien, die es umsonst gibt etwas zu bauen, herzustellen oder mit diesen Materialien zu experimentieren.

Kinder lieben Abenteuer und können hier diese selbst ausproben und erleben. Die Natur bietet den Kindern die Möglichkeit ihre Grenzen selbst abzustecken, ihren Muit zu erproben und Ängste abzubauen. Dazu gehört auch Gefahren abzuschätzen und vernünftig mit ihnen umzugehen.

Damit wir den Kindern im Außengelände dies alle bieten können, starten wir im November 2013 mit der Umgestaltung des Außengeländes. Das Freiraumkonzept können sie sich auf dem unteren Bild anschauen. Über Geldspende für die Umsetzung würden wir uns sehr freuen!